Kurz gemeldet
Wie schon berichtet arbeitet mit Wagner ein "Identitärer" als Studienassistent am Institut für Politikwissenschaften der Universität Wien. Dadurch hat er Zugriff auf Daten und Räume der Uni. Weshalb das ein Problem darstellt, bedarf angesichts der Gewaltbereitschaft der neofaschistischen Gruppe keiner weiteren Erklärung.
Wagner hat gemeinsam mit Martin Sellner den - mittlerweile aus dem Firmenbuch gelöschten - IT-Dienstleister „Fama-Labs OG“ gegründet und arbeitet am "identitären" Großprojekt der "Patriot Peer"-App mit. Er ist im Studierendenhaus des deutschnationalen Corps Hansea in der Antonigasse 91, 1170 Wien gemeldet und am 2. April 1991 geboren.
- #Ripfls "NICHT-Unsterblich-Shirt"
Vor wenigen Tagen postete Markus Ripfl ein Foto von sich in einem Anti-Antifa Shirt der Neonazi-Hooligans von Unsterblich. Darauf wiesen in der Folge Antifaschist_innen hin - ein weiterer Beleg seiner Verbindungen ins Neonazistische.
- #Um Ripfls klägliche Versuche der Distanzung zu zerstreuen, hier ein Beleg zur Produktion der Tshirts. Das Unsterblich-Mitglied Bernhard Kirsch (auf Facebook als "Bernhard Zakynthos unterwegs) ließ die Shirts produzieren. Hier ein Ausschnitt aus deren interner Kommunikation darüber:
Schlagwörter
- "Der große Austausch"
- aB! Bruna Sudetia
- aB! Silesia
- aB! Teutonia
- Adventkalender 2014
- Adventskalender 2022
- Akademikerball
- Alpen-Donau
- aM! Freya
- Blood&Honour
- Blood&Honour Vorarlberg
- Bundesheer
- Burschi
- Burschibummel
- Burschis
- C! Hansea
- Compact Magazin
- FHB
- FPÖ
- Generace Identity
- Identitäre
- Identitäre Bewegung Niederösterreich
- Identitäre Bewegung Steiermark
- Identitäre Bewegung Wien
- Identitäre Bewegung Österreich
- JN
- Justiz
- Konzert
- Küssel
- Nein zum Heim
- Neonazis
- NPD
- Objekt 21
- pB! Franko Cherusker
- PDV
- PEGIDA
- RFJ
- RFS
- Spielfeld
- Ultras Slovan Pressburg
- Unsterblich Wien
- VAPO
- Verein Okzident
- WKR
- ÖLM
-
Letzte Beiträge
- Handshakes zwischen Nazis 19. Februar 2023
- Türchen Nr. 24: Kein Spielfeld für Nazis! 24. Dezember 2022
- Türchen Nr. 23: Elias Maria Schuch 23. Dezember 2022
- Türchen Nr. 22: Bernt-Pascal Stöger 22. Dezember 2022
- Türchen Nr. 21: Mario Krizan 21. Dezember 2022
Kategorien
Schlagwort-Archive: Identitäre Bewegung Österreich
Nach dem Hype – Zur aktuellen Lage der „Identitären“ in Österreich
In den letzten Wochen und Monaten könnte man den Eindruck gewonnen haben, dass es bei den „Identitären“ derzeit nicht so läuft. Tatsächlich scheint einerseits die Bereitschaft der meisten Medien, über ausnahmslos jede ihrer Aktionen unkritisch zu berichten, gesunken zu sein. … Weiterlesen
RechtsRocker Sacha Korn wendet sich „Identitären“ zu
Seit 21. Mai führt der Bekleidungsversand der „Identitären“ in Österreich Merch vom Rechtsrocker Sacha Korn im Sortiment. Korn ist in der rechtsextremen Szene in Deutschland kein Unbekannter. Ob als Model für die Neonazi-Marke „Fourth Time Clothing“, als Vorband der Fascho-Combo … Weiterlesen
Uni Campus als Neonazis-Treffpunkt
Wie in den vergangenen Jahren, hat die Stiegl Ambulanz auch heuer am Campus der Universität Wien ein Public-Viewing zu einem Fußball-Großereignis veranstaltet. Die Stiegl Ambulanz war dabei immer wieder Treffpunkt für Neonazis, die sich, vor allem bei Spielen der deutschen … Weiterlesen
Die Umstrukturierung der „Identitären Bewegung Österreich“ als Nebelgranate
Am 11. Juni will die „Identitäre Bewegung“ in Wien versuchen zu demonstrieren und schon seit Wochen werben die Aktivist*innen auf allen möglichen Kanälen für dieses Ereignis. Nur eine Person trat hierbei noch nicht in Erscheinung: Alexander Markovics. Der unfreiwillig komische … Weiterlesen
Blood & Honour Vorarlberg
In der Nacht des vergangenen Sonntags (22.05.) erschoss der Neonazi Gregor Schallert im vorarlbergischen Nenzing 2 Menschen beim Fest eines Motorradclubs, mit einem serbischen Kalashnikov-Nachbau. Ein zweites, identisches Modell befand sich noch im Kofferraum seines Wagens. Von vielen Medien wird … Weiterlesen
Beteiligte „Identitäre“ an der Audimax-Störung
Am 14.4. haben Teile der Identitären Bewegung eine Theatervorstellung im Audimax gestört. Auffällig an der medialen Rezeption der Störaktion war, dass bürgerliche Medien keinen Anlass sahen zu skandalisieren, dass Mitglieder, die sich am 17.1. beim Angriff auf Antifaschist*innen beteiligt haben … Weiterlesen